Vorschau

Liebes Publikum, liebe Freundinnen, liebe Freunde!

Eine Initiative, die spontan im Frühjahr 2020 aus dem Covid-Vakuum entstand, wurde zu einer Herzensangelegenheit für uns, und so können wir gar nicht mehr anders, als für Sie auch in diesem Sommer die Türe unseres Kunstgartens zu öffnen.

Wenn ich zurückblicke, beginnen sich in der Rückblende die vergangenen Jahre nach den Abenden am Nussberg in der Erinnerung zu formen und zu leuchten, denn es waren eben diese für uns eine Bereicherung in den ungewissen Zeiten der Pandemie mit ihren erschütternden politischen Nachrichten. Wir hoffen, dass sich unsere Erinnerungen gemeinsam mit den Ihren auch in der Zukunft am Nussberg begegnen, und so beleuchten wir in diesem Sommer das Thema „Begegnungen“, Nuancen des Zwischenmenschlichen in Wort und Musik.

Es macht uns glücklich, dass wir zwei Freunde, die sich bei uns am Nussberg begegnet sind, zu einem gemeinsamen Abend zusammenführen dürfen: Elisabeth Leonskajaweltweit eine der wichtigsten Pianistinnen und Musikerinnen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts, seit unserer ersten Begegnung vor Jahrzehnten Vorbild, Wegweiser, musikalisches Idol, und Franz Winter, den auch der Nussberg in unser Leben gebracht hat, ein Ausnahmeschriftsteller, dessen Worte wie Töne erklingen, werden mit der Musik von Beethoven und einer Lesung aus seinem neu erschienenen Beethovenroman die 4. Saison eröffnen. Michael Dangl, der mit uns gemeinsam den „Gründerstein“ von Kunst am Nussberg gesetzt hat, wird auch diesmal dabei sein und einen bewegenden Briefwechsel zwischen Stefan Zweig und Joseph Roth zu Musik von Prokofjew, Schostakowitsch, Schubert und Silvestrov präsentieren. Auch Martin Schwab kehrt zu uns zurück. Wir freuen uns auf seine Auswahl an Balladen und Gedichten über menschliche Beziehungen, ob es sich um Liebespaare, Familien oder Freundschaften handelt – dazu erklingen Werke von Beethoven, Brahms und Chopin. Mercedes Echerer und die Wiener Kammersymphonie sind erstmals bei uns zu Gast. Der Briefwechsel des Liebespaares George Sand und Frederic Chopin steht im Mittelpunkt dieses Abends, begleitet von Chopins 2. Klavierkonzert in jener Besetzung, die der gefeierte Virtuose für seine Tourneen gewählt hat.

Der Wolf, den der Regen im letzten September verscheucht hat, kehrt gestärkt und furchtlos zurück – Chris Pichler liest die Geschichte vom Wolf vom Nussberg und unsere Publikumslieblinge, Mila Schmidt, Taina Brugner-Luiz und László Benedek tanzen eine neue Version von „Peter und der Wolf“ für die Kinder, unser geliebtes jüngstes Publikum. Dazu erklingt Musik von Prokofjew und unserem verehrten Allzeitpatron und „roten Faden des Nussbergs“, Superstar Beethoven.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Anika Vavic und Martin Funovics